Sprachcomputer mit Augensteuerung

Sind die Hände motorisch nicht in der Lage, einen Computer auf herkömmliche Weise zu bedienen, weil Computermaus, Tastatur oder ein Touchbildschirm als Eingabegeräte nicht geeignet sind, kann ein Computer alternativ auch mittels Augensteuerung bedient werden.

Häufig werden Augensteuerungen genutzt, um einen Sprachcomputer zu steuern. Denn es gibt viele Erkrankungen, die eine Einschränkung der Sprechfähigkeit und zugleich eine Einschränkung der Handmotorik verursachen können, beispielsweise Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Multiple Sklerose (MS) oder ein Schädel-Hirn-Trauma.

In diesem Fall haben Sie deutschlandweit die Möglichkeit einer Beratung und kostenfreien Erprobung eines Sprachcomputers mit Augensteuerung über das Hilfsmittelnetzwerk.

Beratung und Erprobung


Augensteuerungen

Eine Augensteuerung, auch Blicksteuerung oder Eyetracker genannt, ist ein mit Infrarotkameras bestücktes Zusatzgerät meist unterhalb des Bildschirmes, das die Blickrichtung des Anwenders erfasst. Damit ist es möglich, dass der Mauszeiger den Augenbewegungen auf dem Bildschirm folgt, ohne dass eine Computermaus bewegt werden muss.

Auch das Auslösen der Maustasten kann über die Augen erfolgen, entweder durch Blinzeln oder durch kurzes Verharren an der gewünschter Position - bei diesem sogenannten Verweilklick oder Autoklick wird der Klick automatisch nach einer definierten Sekundenzahl, in der keine Bewegung erfolgt, ausgelöst.

Da bei eingeschränkter Handmotorik auch die Computertastatur nicht bedient werden kann, werden Augensteuerungen fast immer in Verbindung mit einer sogenannten Bildschirmtastatur oder einer vergleichbaren Kommunikationssoftware eingesetzt:

Bildschirmtastatur
Mittels Augensteuerung und Bildschirmtastatur kann der Anwender in nahezu allen Programmen arbeiten.

Wird nun der Mauszeiger mittels Augenbewegungen über die eingeblendete Tastatur (virtuelle Tastatur) bewegt und per Blinzeln oder Autoklick ausgelöst, können Buchstaben geschrieben werden. Aber auch alle sonstigen Tasten, die man von einer normalen Tastatur her kennt, können betätigt werden.

Eine Augensteuerung kann damit vollständig Maus und Tastatur ersetzen. Mit ihr können also nicht nur Texte geschrieben werden, sondern auch sämtliche andere Aufgaben am PC erledigt werden, z. B. das Arbeiten in einer Textverarbeitung, Verwendung eines Internet-Browsers oder eines E-Mail-Programms.

Augengesteuerte Kommunikation

Ist der augengesteuerte Computer mit einer Sprachausgabe ausgestattet, können die mittels Blicksteuerung geschriebenen Texte vom Computer laut ausgegeben werden. Der Computer wird zum Sprechcomputer. Ohne Maus und Tastatur, sondern rein über Augenbewegungen kann also eine fehlende Sprechfähigkeit kompensiert werden (augengesteuerte Kommunikation).

Augengesteuerte Kommunikation ist ein häufiger Anwendungsfall für Augensteuerungen, da bei manchen Muskelkrankheiten wie Amyotrophe Lateralsklerose nicht nur die Motorik in den Händen, sondern auch die Sprechmotorik gestört sein kann. Andere Anwendungsfälle augengesteuerter Kommunikation können Multiple Sklerose, Muskelschwäche, Locked-In-Syndrom, Gehirntumor, Spastiken oder eine Wirbelsäulenverletzung sein.

Umfeldsteuerung

Ein Sprachcomputer kann optional mit einer Umfeldsteuerung ausgestattet werden und damit das autonome Leben vereinfachen: Eine Umfeldsteuerung ist ein kleiner Funksender bzw. Infrarotsender, der über den Sprachcomputer angesteuert wird und der Drittgeräte wie den Fernseher oder das elektrische Raumlicht fernsteuert. Im Prinzip können alle elektrischen Geräte, die per Fernbedienung bedienbar sind, über den Sprachcomputer mit Augensteuerung bedient werden. Häufig werden auf diese Weise Fernseher, Licht, Rolläden, Heizung, Türöffner oder auch ein Personenruf / Hausnotruf mittels Umfeldsteuerung realisiert.

Umfeldsteuerung Fernseher
Mittels Augensteuerung und Umfeldsteuerung kann der Anwender Drittgeräte wie z. B. den Fernseher (TV) bedienen.

Es gibt rund ein Dutzend als Hilfsmittel zugelassene Augensteuerungen auf dem Markt, darunter finden sich auch deutsche Hersteller. Die Qualität von Augensteuerungen bemisst sich nicht nur an der korrekten Erfassung der Blickrichtung, sondern auch daran, wie gut die softwareseitigen Berechnung der gewünschten Bildschirmposition erfolgt.

Sprachcomputer

Das Zusammenspiel von Augensteuerungshardware und Augensteuerungssoftware, Bildschirmtastatur, Autoklick-Funktion, Texteingabefeld und Sprachausgabe kann auf sogenannten „elektronischen Kommunikationshilfen“, die vereinfacht auch Sprachcomputer genannt werden, gut abgebildet werden.

Textkommunikation
Textkommunikation via Sprachcomputer (Beispiel)

Ein Textverständnis ist zur Bedienung einer Kommunikationshilfe nicht erforderlich, da auch mittels Bilder (Symboleingabefelder) kommuniziert werden kann.

Kommunizieren ohne Text
Symbolkommunikation

Symbolkommunikation
Andere Ansicht des selben Sprachcomputers: Die Bedienoberfläche lässt sich beliebig auf Wünsche, Alltag und Fähigkeiten anpassen.

Mithilfe eines Sprachcomputers mit Augensteuerung kann also trotz Einschränkungen in Handmotorik und Sprechmotorik eine autonome Kommunikation ermöglicht werden, selbst bei eingeschränktem Textverständnis oder Sprachverständnis oder eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten. Man spricht dann von „Unterstützter Kommunikation (UK)“.

Durch die Anpassbarkeit der Bedienoberfläche und der damit einhergehenden Möglichkeit, die Oberfläche sehr einfach und strukturiert zu halten, stellt die Bedienung eines Sprachcomputers mit Augensteuerung auch für hoch betagte Menschen, die bisher wenig Berührungspunkte mit Computern hatten, kein Problem dar, vielmehr kommt es auf den Willen zur Kommunikation an.

Blickgesteuerte Kommunikationshilfen sind als tragbare Lösungen mit Akku oder als stationäre Lösungen erhältlich. Sie kommen auch mit herausfordernden Lichtverhältnissen und Liege- oder Sitzpositionen zurecht, können beispielsweise fest an Rollstuhl oder Bett, auch über Kopf hängend montiert werden. Augensteuerungen funktionieren in Normalfall auch bei Brillenträgern.

Bei fortschreitenden Krankheiten, in deren Verlauf die Sprechfähigkeit bereits abgenommen hat, aber die Handmotorik noch ausreichend zur Bedienung von Tasten oder eines Touchbildschirms erhalten ist, kann ein Sprachtablet eingesetzt werden, das für eine eventuelle Nachrüstung mit einer Augensteuerung vorbereit ist.

Bei Menschen mit unklaren kognitiven und sprachlichen Fähigkeiten, z. B. nach einem schwerem Schlaganfall oder bei einem Gehirntumor, ist es für Angehörige im Vornherein schwierig abzuschätzen, ob ein Sprachcomputer mit Augensteuerung bedient werden kann. Kann der Blick willentlich und gezielt auf einen gewünschten Gegenstand oder eine Person gerichtet werden, und werden Personen und Gegenstände erkannt, stehen die Chancen gut, dass eine Augensteuerung erfolgreich zum Einsatz kommen kann. Häufig wird das verbliebende Sprachverständnis unterschätzt, da dieses erst zu Tage treten kann, wenn eine Kommunikation möglich ist. Betroffene oder Angehörige, aber auch Therapeuten und Betreuer haben die Möglichkeit, sich über das Hilfsmittelnetzwerk (HMNW) an einen Hilfsmittelberater vor Ort zu wenden, um den Fall zu besprechen und die Chancen eines erfolgsversprechenden Einsatzes besser einschätzen zu können.

Bei unklarem Bewusstseinszustand ist im übrigen fast immer eine Erprobung hilfreich - und manchmal auch erhellend, welche verborgenen Fähigkeiten zu Tage treten. Eine Erprobung kann kostenfrei über das Hilfsmittelnetzwerk (HMNW) angefordert werden und kann bei eingeschränkter Mobilität bundesweit zu Hause, in der Klinik oder jeweiligen Pflegeeinrichtung in Anspruch genommen werden.

Beratung und Erprobung


Kosten eines Sprachcomputer mit Augensteuerung

In Deutschland als Hilfsmittel zugelassene Augensteuerungen kosten üblicherweise mehrere tausend Euro. In Verbindung mit einem Sprachcomputer mit entsprechender Kommunikationssoftware und der Anpassung und Einrichtung durch Fachberater können die Kosten im niedrigen fünfstelligen Bereich liegen. Die Kosten für einen Sprachcomputer mit Augensteuerung werden bei Notwendigkeit, Einhaltung der Krankenkassenanforderungen und einer erfolgreichen Erprobung, die Sie über das Hilfsmittelnetzwerk kostenfrei in Anspruch nehmen können, üblicherweise von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

Zum genauen Ablauf der Einreichung bei - und Kostenübernahme durch - Ihre Krankenversicherung berät Sie Ihr Vor-Ort-Berater gerne im Detail, folgen Sie dazu bitte diesem Link:

Kostenfreie Beratung und Erprobung




 
www.sprachcomputer-mit-augensteuerung.de